Schaltgetriebe: Kupplung betätigen.
Automatikgetriebe: Bremse betätigen und den Wählhebel auf P oder N stellen.
Gaspedal nicht betätigen.
Dieselmotor: Schlüssel zum Vorglühen
in Stellung 2 drehen, bis die Kontrollleuchte
erlischt.
Den Schlüssel kurz in Stellung 3 drehen und loslassen: Der Anlasser wird nach einer kurzen Verzögerung automatisch betätigt, bis der Motor startet.
Siehe "automatische Anlassersteuerung".
Vor dem neuen Startversuch oder zum Abstellen des Motors den Schlüssel auf 0 zurückdrehen.
Bei einem Autostopp lässt sich der Motor durch Betätigen des Kupplungspedals starten.
Schlüsselschloss-Freigabe
Einige Fahrzeuge mit Automatikgetriebe sind mit einem elektronischen System für die Schlüsselschloss- Freigabe ausgerüstet. Mit der Schlüsselschloss- Freigabe soll sichergestellt werden, dass der Zündschlüssel erst abgezogen werden kann, wenn der Wählhebel auf P steht.
Das Fahrzeug bei niedrigen Temperaturen starten
Der Motor lässt sich bei Dieselmotoren bis -25 C und bei Benzinmotoren bis -30 C ohne Zusatzheizung starten.
Dazu sind ein Motoröl mit der passenden Viskosität, der richtige Kraftstoff, ein gut gewartetes Fahrzeug und eine ausreichend geladene Batterie erforderlich. Bei Temperaturen unter -30 C benötigt das Automatikgetriebe eine Aufwärmphase von ca. 5 Minuten. Der Wählhebel muss in Position P stehen.
Automatische Anlassersteuerung
Diese Funktion steuert das Anlassen des Motors. Der Fahrer muss den Schlüssel nicht in Stellung 3 halten.
Nach Betätigung führt das System solange den Startvorgang aus, bis der Motor gestartet ist. Da bestimmte Bedingungen überprüft werden müssen, wird der Motor mit einer kurzen Verzögerung gestartet.
Wenn der Motor nicht anspringt, sind folgende Ursachen denkbar:
Wählhebel nicht in P oder N (Automatikgetriebe)
Turbo-Motorerwärmung
Direkt nach dem Starten wird das verfügbare Motordrehmoment unter Umständen für kurze Zeit beschränkt, insbesondere bei kaltem Motor.
Diese Beschränkung sorgt dafür, dass der Motor durch die Schmierung voll geschützt werden kann.
Schubabschaltung
Bei Schubbetrieb, d. h. wenn das Fahrzeug mit eingelegtem Gang aber ohne Betätigung des Gaspedals gefahren wird, schaltet sich die Kraftstoffversorgung automatisch ab.
Renault Captur. Funktionsstörungen
Wenn das System eine Funktionsstörung
registriert, erscheint dem Fahrzeugtyp entsprechend
an der Instrumententafel die
Meldung "Einparkhilfe kontrollieren", eine
Kontrolllampe leuchtet auf u ...
Mazda CX-3. Montieren des Reserverads
1. Entfernen Sie den Schmutz mit einem
Tuch von den Montagefl ächen des
Rades und der Nabe einschließlich der
Radbolzen.
WARNUNGKontrollieren Sie beim Radwechsel, ob
das R ...