Funktionsprinzip
Jedes Rad (mit Ausnahme des Reserverads) ist mit einem in das Ventil eingesetzten Sensor ausgestattet, der den Reifendruck während der Fahrt in regelmäßigen Abständen misst.
Die Kontrolllampe 1 leuchtet auf
und
bleibt an, um den Fahrer bei unzureichendem
Druck (Reifendruckverlust, Reifenpanne
...) zu warnen.
Reinitialisierung des Bezugswertes für den Reifendruck
Die Reinitialisierung muss erfolgen:
Sie muss immer nach einer Kontrolle des Reifendrucks der vier Reifen bei kalten Reifen erfolgen.
Der Reifendruck muss der jeweiligen Nutzung des Fahrzeugs entsprechen (unbeladen, beladen, Fahrt auf der Autobahn...).
Diese Funktion dient als zusätzliche
Fahrhilfe. Sie greift jedoch nicht aktiv anstelle des Fahrers ein. Sie kann niemals die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers ersetzen. Überprüfen Sie in monatlichen Abständen den Reifendruck, einschließlich den des Reserverads. |
Verfahren zur Reinitialisierung
Bei eingeschalteter Zündung
Die Reinitialisierung erfolgt nach einigen Minuten Fahrt.
Hinweis
Der Bezugswert für den Reifendruck kann nicht unter dem empfohlenen und an der Türkante angegebenen Wert liegen.
Anzeige
Die Anzeige 2 an der Instrumententafel informiert Sie über eventuelle Störungen (Reifendruckverlust, Reifenpanne usw.).
"REIFENDRUCK ANPASSEN"
Die Kontrolllampe leuchtet auf,
begleitet
von der Meldung "REIFENDRUCK
ANPASSEN".
Dies zeigt an, dass mindestens einer der Reifen einen zu geringen Reifendruck aufweist.
Kontrollieren und korrigieren Sie wenn nötig
den Reifendruck aller vier Reifen bei kalten
Reifen. Die Kontrolllampe erlischt
nach einigen Minuten Fahrt.
Es kann sein, dass der plötzliche Druckverlust eines Reifens (Platzen eines Reifens...) nicht vom System erkannt wird. |
"REIFENPANNE"
Die Kontrolllampe leuchtet
dauerhaft
auf, es erscheint die Meldung "REIFENPANNE"
und ein akustisches Signal ertönt.
Diese Meldung wird durch das Aufleuchten
der Kontrolllampe begleitet.
Sie informieren Sie darüber, dass mindestens einer der Reifen defekt ist oder einen viel zu geringen Reifendruck aufweist.
Wechseln Sie das Rad oder verständigen Sie eine Vertragswerkstatt im Falle eines Reifenschadens. Korrigieren Sie den Reifendruck, wenn dieser zu gering ist.
Das Aufleuchten der Kontrolllampe
![]() |
"REIFENSENSOR PRUEFEN"
Die Kontrolllampe blinkt mehrere
Sekunden lang. Danach leuchtet sie dauerhaft
auf und die Meldung "REIFENSENSOR
PRUEFEN" wird angezeigt.
Diese Meldung wird durch das Aufleuchten
der Kontrolllampe begleitet.
Sie zeigen an, dass mindestens eines der Räder nicht über Sensoren verfügt (zum Beispiel das Reserverad). Wenden Sie sich andernfalls an eine Vertragswerkstatt.
Anpassung des Reifendrucks
Der Druck muss bei kalten Reifen eingestellt werden (siehe Aufkleber an der Fahrertürkante).
Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht möglich, den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar (3 psi) ggü. dem Sollwert erhöhen.
Niemals Luft aus einem warmen Reifen ablassen.
Wechsel der Räder/Reifen
Dieses System erfordert besondere Ausrüstungen (Räder, Reifen, Radzierkappen etc.).
Siehe Kapitel 5 unter "Reifen".
Wenden Sie sich im Falle eines Reifenwechsels an eine Vertragswerkstatt. Hier erfahren Sie auch alle nötigen Informationen zu dem mit dem System kompatiblen Zubehör, das bei den Vertragspartnern erhältlich ist: Die Verwendung von anderem Zubehör kann die korrekte Funktion des Systems beeinträchtigen.
Reserverad
Bei Fahrzeugen mit Reserverad ist dieses nicht mit einem Sensor ausgestattet.
Gaspatrone zur Reifenreparatur und Reifenfüllset
Verwenden Sie, aufgrund der besonderen Ventile, nur die Gaspatronen aus dem Hersteller- Zubehörprogramm. Siehe Kapitel 5 unter "Reifenfüllset".
Peugeot 2008. Automatisiertes 5-Gang-Getriebe
Das automatisierte 5-Gang-Getriebe bietet Ihnen
wahlweise den Komfort einer Automatikschaltung
oder das mit einer Handschaltung verbundene
Fahrvergnügen.
Sie verfügen dabei über d ...
Toyota RAV4. Anmelden eines Bluetooth-Geräts
Wählen Sie "Pairing" mit dem Knopf "TUNE-SCROLL" (Typ A) bzw.
(Typ B) aus. Wenn derzeit kein Bluetooth-Gerät verbunden ist Führen Sie das
Verfahren zum Anmelden eines Bluetoo ...