Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND.
Instrumententafel A: wird beim Einschalten der Zündung beleuchtet.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern, kann die Helligkeit durch Drehen des Rändelrads 1 eingestellt werden.
Die Warnlampe ![]() |
Beim Aufleuchten bestimmter Kontrolllampen erscheinen gleichzeitig Meldungen an der Instrumententafel.
Kontrolllampe Standlicht
Kontrolllampe Fernlicht
Kontrolllampe des Abblend
lichts
Kontrolllampe Nebelschein
werfer
Kontrolllampe Nebelschluss
leuchte
Kontrolllampe Blinker links
Kontrolllampe Blinker
rechts
Das Aufleuchten der Warnlampe
![]() Stellen Sie den Motor ab und starten Sie ihn nicht erneut. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. |
Airbag-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet sie beim Einschalten nicht auf oder leuchtet sie bei laufendem Motor, zeigt dies eine Störung im System an.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
Warnlampe für
Kraftstoff-Minimalstand
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Tanken Sie baldmöglichst, wenn sie während der Fahrt aufleuchtet. Die Restreichweite beträgt dann noch ca. 50 km.
Das Ausbleiben der optischen
Rückmeldung (Aufleuchten der
Kontrolllampen, Meldungen)
deutet auf einen Ausfall der
Instrumententafel hin. Sofort anhalten
(unter Berücksichtigung der Verkehrssituation). Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, und verständigen Sie eine Vertragswerkstatt. |
Warnlampe STOP
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt, sobald der Motor läuft. Leuchtet zusammen mit anderen Kontrolllampen und/oder Meldungen auf und wird von einem akustischen Signal begleitet.
Sie fordert dazu auf zu Ihrer eigenen Sicherheit und unter Berücksichtigung der Verkehrssituation sofort anzuhalten. Stellen Sie den Motor ab und starten Sie ihn nicht erneut.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Kontrolllampe "Störung im
Bremssystem/Handbremse
nicht gelöst"
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt beim Lösen der Handbremse.
Wenn diese Kontrolllampe sowie die Kontrolllampe
beim Bremsen aufleuchten
und ein akustisches Signal ertönt, ist der
Bremsflüssigkeitsstand abgefallen bzw. es
liegt eine Störung im Bremssystem vor.
Halten Sie - unter Berücksichtigung der Verkehrssituation - sofort an. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Lade-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn sie zusammen mit der Kontrolllampe
aufleuchtet und ein akustisches
Signal ertönt, weist dies auf eine Überlastung
oder eine Entladung im Ladestromkreis
hin.
Halten Sie - unter Berücksichtigung der Verkehrssituation - sofort an. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Öldruck-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet sie während der Fahrt auf, begleitet
von der Warnlampe und einem
Warnton, halten Sie unbedingt an und schalten
Sie die Zündung aus.
Überprüfen Sie den Ölstand. Wenn der Füllstand normal ist, liegt eine andere Ursache vor. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Warnlampe
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt, sobald der Motor läuft. Sie kann in Verbindung mit anderen Kontrolllampen und/oder Meldungen aufleuchten.
Sie weist darauf hin, dass Sie bei nächster Gelegenheit eine Vertragswerkstatt aufsuchen und bis dahin möglichst vorsichtig fahren sollten. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen.
Kontrolllampe Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP) und
Antriebsschlupfregelung
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten für das Aufleuchten der Kontrolllampe: siehe Kapitel 2 unter "Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme".
Kontrolllampe des
Abgasentgiftungssystems
Leuchtet bei Fahrzeugen mit dieser Ausrüstung beim Starten des Motors auf und erlischt dann.
Siehe Kapitel 2 unter "Empfehlungen zu Schadstoffminderung, Kraftstoffersparnis und Fahrweise".
ABS-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn sie beim Fahren leuchtet, liegt eine Störung des Antiblockiersystems vor.
Das Bremssystem funktioniert dann wie bei Fahrzeugen ohne ABS. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Warnlampe für überhöhte
Kühlflüssigkeitstemperatur
Leuchtet beim Einschalten der Zündung blau auf.
Leuchtet sie beim Fahren rot, müssen Sie unter Berücksichtigung der Verkehrssituation unbedingt sofort anhalten. Lassen Sie den Motor ein bis zwei Minuten im Leerlauf drehen.
Die Temperatur muss absinken und die Farbe der Kontrolllampe muss wieder blau werden. Schalten Sie andernfalls den Motor aus. Lassen Sie den Motor abkühlen und prüfen Sie danach den Kühlflüssigkeitsstand.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Vorglüh-Kontrolllampe (Fahrzeuge
mit Dieselmotor)
Sie muss bei eingeschalteter Zündung aufleuchten.
Sie zeigt an, dass die Glühstiftkerzen funktionieren.
Erlischt, sobald der Motor läuft. Der Motor ist startbereit.
Kontrolllampen des Tempomaten
Siehe Kapitel 2 unter "Tempomat (Regler- Funktion)" und "Fahrgeschwindigkeitsbegrenzer".
Kontrolllampe des
Standby-Modus
des Motors
Siehe Kapitel 2 unter "Funktion Stop and Start".
Kontrolllampe für die
Nicht-Verfügbarkeit
des Standby-Modus
des Motors
Siehe Kapitel 2 unter "Funktion Stop and Start".
Kontrolllampe des ECO-Modus
Sie leuchtet auf, wenn der ECOModus aktiviert ist.
Siehe Kapitel 2 unter "Energiesparende Fahrweise".
Warnlampe "Tür offen"
Gangwechselanzeige
Sie leuchten auf, um ihnen den Wechsel in einen höheren Gang (Pfeil nach oben) oder in einen niedrigeren Gang zu empfehlen.
Warnung Reifendruckverlust
Siehe unter "Warnung Reifendruckverlust" in Kapitel 2.
Kia Sportage. Sicherheitshinweise für die
Wartung durch den Halter
Unsachgemäß oder unvollständig
durchgeführte Wartungsarbeiten können
Probleme verursachen. Im vorliegenden
Abschnitt werden nur Wartungsarbeiten
beschrieben, die leicht d ...
Toyota RAV4. Nehmen Sie die Korrekturmaßnahmen vor
Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Nachdem
Sie die angegebenen Korrekturmaßnahmen vorgenommen haben, stellen
Sie sicher, dass die Warnmeldung nicht mehr angezei ...