Ultraschallsensoren, die (je nach Fahrzeug) im Stoßfänger hinten untergebracht sind, "messen" den Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem Hindernis.
Diese Messung äußert sich in akustischen Signalen, die mit zunehmender Annäherung an das Hindernis in immer kürzeren Abständen ertönen. Sie werden zu einem Dauerton, wenn das Hindernis noch ca. 30 Zentimeter vom Fahrzeug entfernt ist.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Ultraschallsensoren nicht verdeckt sind (Verschmutzungen, Schlamm, Schnee...).
Hinweis: Je nach Fahrzeug wird zusätzlich zu den Pieptönen auf dem Display 1 die Umgebung um das Fahrzeug angezeigt.
Diese Funktion ist eine zusätzliche Hilfe, die bei einer
Rückwärtsfahrt durch Pieptöne
den Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem Hindernis anzeigt. Sie kann keinesfalls die Wachsamkeit und die Verantwortung des Fahrers beim Rückwärtsfahren ersetzen. Der Fahrer muss beim Fahren immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst sein: Achten Sie deshalb beim Rückwärtsfahren stets auf bewegliche Hindernisse (wie Kinder, Tiere, Kinderwagen, Fahrräder...) bzw. auf zu kleine oder zu schmale Hindernisse (mittelgroße Steine, dünne Pfosten...). |
Kia Sportage. Verhindern Sie, dass sich Schnee
und Eis am Fahrzeugboden
ansammelt
Unter bestimmten Umständen kann sich
Schnee und Eis im Radkasten
ansammeln und die Lenkung
beeinträchtigen. Wenn dies bei Fahrten
unter winterlichen Bedingungen auftreten
kann, prü ...
Opel Mokka. Kennzeichenleuchte
Leuchte mit Schraubendreher
ausrasten und herausnehmen.
Lampengehäuse nach unten herausnehmen,
dabei nicht am Kabel
ziehen.
Lampenfassung durch Drehen
nach links ausraste ...