Bei einer starken Bremsung verhindert das ABS ein Blockieren der Räder und trägt dadurch dazu bei, einen möglichst kurzen Bremsweg zu erzielen und die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten.
Unter diesen Bedingungen sind während der Bremsung auch Ausweichmanöver möglich.
Außerdem ermöglicht das System eine Optimierung der Bremswege, insbesondere bei geringer Bodenhaftung (nasse Fahrbahn ...).
Das Eingreifen dieses Systems macht sich durch ein Rütteln des Bremspedals bemerkbar.
Das ABS kann jedoch keinesfalls die Bremswirkung, die von der jeweiligen Bodenhaftung der Reifen abhängt, verbessern.
Die gewohnten Vorsichtsmaßnahmen müssen folglich unbedingt eingehalten werden (Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug usw.).
In Notsituationen kann eine Vollbremsung vorgenommen werden. Eine "Stotterbremsung" zur Erhaltung der Lenkfähigkeit erübrigt sich. Das ABS reguliert die Leistung der Bremsanlage. |
Funktionsstörungen:
Eine normale Bremsleistung ist weiterhin gewährleistet.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an einen Vertragspartner
Die Bremsen sind nur bedingt
funktionsfähig. Heftiges Bremsen
ist jedoch gefährlich. Halten Sie - unter Berücksichtigung der Verkehrssituation - sofort an. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. |
Toyota RAV4. Starten des Motors
Automatikgetriebe oder Multidrive (Ottomotor)
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung "P"
bef ...
Opel Mokka. Zubehörsteckdosen
Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose befindet
sich in der vorderen Konsole.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Eine 230-Volt-Zubehörsteckdose befin ...