SUV Autos Betriebsanleitungen
Peugeot 2008: Beleuchtungsautomatik - Beleuchtung - Sicht - Peugeot 2008 Betriebsanleitung

Peugeot 2008: Beleuchtungsautomatik

Verschiedene Beleuchtungsfunktionen sind mit Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen:

  • Nachleuchtfunktion,
  • Statisches Abbiegelicht,
  • Einstiegsbeleuchtung,
  • Tagfahrlicht (Dämmerbeleuchtung),
  • Einschaltautomatik der Beleuchtung.

Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung

Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte Symbol der Markierung gegenübersteht.

Peugeot 2008. Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung ohne Einschaltautomatik

Peugeot 2008. Ausführung mit Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik

Licht aus (Zündung ausgeschaltet) / Tagfahrlicht vorne (Motor eingeschaltet)

Automatisches Einschalten der Beleuchtung

Nur Standlicht

Abblend- oder Fernlicht

Hebel zum Umschalten von Abblendauf Fernlicht

Peugeot 2008. Hebel zum Umschalten von Abblendauf Fernlicht

Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.

Bei ausgeschaltetem Licht oder eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"), indem er den Hebel anzieht.

Anzeige

Durch das Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird angezeigt, dass eine bestimmte Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.

Ring zum Einschalten der Nebelleuchten

Sie funktionieren zusammen mit Abblend- und Fernlicht.

Peugeot 2008. Ring zum Einschalten der Nebelleuchten

Nur Nebelschlussleuchte

  • Zum Einschalten drehen Sie den den Ring nach vorne.

Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) bleiben Nebelschlussleuchte und Abblendlicht eingeschaltet.

  • Zum Ausschalten drehen Sie den Ring nach hinten.

Peugeot 2008. Ring zum Einschalten der Nebelleuchten

Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte

Drehen Sie den Ring:

  • einmal nach vorne, um die Nebelscheinwerfer einzuschalten
  • ein zweites Mal nach vorne, um die Nebelschlussleuchte einzuschalten,
  • einmal nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten,
  • ein zweites Mal nach hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.

Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) oder beim manuellen Ausschalten des Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten und Standlicht eingeschaltet.

  • Drehen Sie den Ring nach hinten, um die Nebelleuchten auszuschalten. Das Standlicht schaltet sich dann ebenfalls aus.

Bei klarem Wetter oder Regen dürfen Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet werden. Unter diesen Umständen können andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl geblendet werden. Sie dürfen nur bei Nebel oder Schneefall benutzt werden.

Bei diesen Witterungsverhältnissen müssen Abblendlicht und Nebelleuchten von Hand eingeschaltet werden, da der Helligkeitssensor die Lichtintensität gegebenenfalls als ausreichend registriert.

Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte auszuschalten, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

Ausschalten der Beleuchtung beim Ausschalten der Zündung

Beim Ausschalten der Zündung schalten sich alle Lichter automatisch aus, mit Ausnahme des Abblendlichtes bei aktivierter automatischer Nachleuchtfunktion.

Einschalten der Beleuchtung nach dem Ausschalten der Zündung

Um den Lichtschalter zu reaktivieren, drehen Sie den Ring in die Position "0" - Leuchten ausgeschaltet, dann in die Position Ihrer Wahl.

Beim Öffnen der Fahrertür weist ein vorübergehendes akustisches Signal darauf hin, dass die Beleuchtung noch eingeschaltet ist.

Mit Ausnahme des Standlichtes schaltet sich die Beleuchtung nach maximal 30 Minuten automatisch aus, um ein Entladen der Batterie zu vermeiden.

    Zusatzbeleuchtung

    LED-Diodenleuchten

    Andere Materialien:

    Opel Mokka. Motorabgase
    Gefahr Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein. Wenn Abgase in das Fahrzeu ...

    Mazda CX-3. Fensterheberverriegelungsschalter
    Mit dieser Funktion wird der Betrieb der elektrischen Fensterheber, außer für das Fahrerfenster, gesperrt. Stellen Sie bei Anwesenheit von Kindern im Fahrzeug diesen Schalter in die Ve ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0075