Zusätzlich zum Heizungs- und Lüftungssystem verfügt die Klimaanlage über folgende Bedienelemente:
= Kühlung
= Umluftbetrieb
Kühlung
drücken, um die Kühlung
einzuschalten.
Die Aktivierung wird durch das Leuchten der LED auf der Taste angezeigt. Die Kühlung ist nur bei laufendem Motor und eingeschaltetem Klimatisierungsgebläse funktionsfähig.
erneut drücken, um die Kühlung
auszuschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet), sobald die Außentemperatur über einem bestimmten Niveau liegt. Dabei kann sich Kondenswasser bilden, das an der Fahrzeugunterseite austritt.
Wenn keine Kühlung oder Trocknung gewünscht wird, die Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten.
Eine aktivierte Kühlung kann Autostopps verhindern.
Umluftsystem
Zum Einschalten des Umluftbetriebs
drücken. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste angezeigt.
Zum Ausschalten des Umluftbetriebs
erneut drücken.
Warnung |
Das eingeschaltete Umluftsystem
vermindert den Luftaustausch. Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, die Scheiben können von innen beschlagen. Die Qualität der Innenraumluft nimmt mit der Zeit ab, dies kann bei den Fahrzeuginsassen zu Ermüdungserscheinungen führen. |
Bei warmer und sehr feuchter Umgebungsluft kann die Windschutzscheibe von außen beschlagen, wenn kalte Luft darauf gerichtet wird.
Bei von außen beschlagender Windschutzscheibe
die Scheibenwischer
einschalten und ausschalten.
Maximale Kühlung
Fenster kurz öffnen, damit die erhitzte Luft schnell entweichen kann.
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
Hinweis
Wird bei laufendem Motor gedrückt,
so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die Taste
erneut gedrückt wird.
Wird bei eingeschaltetem Gebläse
und laufendem Motor gedrückt,
so wird der Autostopp verhindert, bis
erneut gedrückt oder das Gebläse
ausgeschaltet wird.
Wird die Taste während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Wird bei eingeschaltetem Gebläse
während eines Autostopps gedrückt,
so wird der Motor automatisch
wieder gestartet.
Toyota RAV4. Ändern des Passcodes
Wählen Sie "Passkey" mit dem Knopf "TUNE-SCROLL" (Typ A) bzw.
(Typ B) aus.
Wählen Sie einen 4- bis 8-stelligen Passcode mit dem Knopf aus.
Geben Sie den Code Ziffer für Ziffe ...
Toyota RAV4. Beim Schließen der Heckklappe
Klappen Sie die Heckklappe mithilfe
des Heckklappengriffs herunter.
Fahrzeuge ohne elektrische Heckklappe
Drücken Sie die Heckklappe von
außen nach unten, um sie zu schli ...