Das Heckträgersystem (Flex-Fix- System) bietet die Möglichkeit, ein Fahrrad auf einem in den Fahrzeugboden integrierten herausziehbaren Träger zu befestigen. Auf einem Anbaustück können zwei weitere Fahrräder befestigt werden. Der Transport anderer Gegenstände ist nicht zulässig.
Die Höchstlast des Heckträgersystems beträgt 60 kg mit angebrachtem Anbaustück und 30 kg ohne Anbaustück.
Das bedeutet, dass auch ein Fahrrad mit Elektromotor auf dem herausziehbaren Träger transportiert werden kann. Die Höchstlast pro Fahrrad auf dem Anbaustück beträgt 20 kg.
Der Achsabstand des Fahrrades darf maximal 1,15 Meter betragen. Andernfalls ist kein sicheres Befestigen des Fahrrads möglich.
Bei Nichtgebrauch muss das Trägersystem in den Fahrzeugboden zurückgeschoben werden.
An den Fahrrädern dürfen sich keine Gegenstände befinden, die sich während des Transports lösen könnten.
Achtung |
Bei erweitertem Heckträgersystem
und voll beladenem Fahrzeug
wird die Bodenfreiheit verringert. Auf steilen Straßen und beim Fahren über Rampen, Bodenwellen usw. äußerst vorsichtig fahren. |
Achtung |
Fragen Sie Ihren Fahrradhändler um Rat, bevor Sie Fahrräder mit Carbonrahmen anbringen. Die Fahrräder könnten beschädigt werden. |
Kia Sportage. Abnehmbare Abschleppöse (ausstattungsabhängig)
1. Öffnen Sie die Heckklappe und
entnehmen Sie die Abschleppöse aus
dem Werkzeugeinsatz.
2. Bauen Sie die Lochabdeckung aus,
indem Sie auf den unteren Teil der
Abdeckung im Sto&sz ...
Kia Sportage. Tagesfahrlicht (ausstattungsabhängig)
Das Tagesfahrlicht (DRL) erleichtert es
anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr
Fahrzeug tagsüber von vorn zu
erkennen. Das Tagesfahrlicht kann unter
vielen verschiedenen Fahrbedingungen
sehr hilfr ...