Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen.
Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die während der Fahrt ohne einen Hinweis automatisch abläuft. Der Filter wird von Zeit zu Zeit durch Verbrennen der zurückgehaltenen Rußpartikel bei hoher Temperatur gereinigt.
Dieser Vorgang läuft automatisch bei bestimmten Fahrbedingungen ab und kann bis zu 25 Minuten dauern. In der Regel benötigt er zwischen 7 und 12 Minuten. Währenddessen ist kein Autostopp möglich und der Kraftstoffverbrauch kann etwas höher sein. Die dabei auftretende Geruchsund Rauchentwicklung ist normal.
Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich das System nicht automatisch reinigen.
Wenn der Filter gereinigt werden
muss, eine automatische Reinigung
aber aufgrund der bisherigen Fahrbedingungen
nicht möglich war, wird
dies durch die Kontrollleuchte
angezeigt.
leuchtet, wenn der Diesel-Partikelfilter
voll ist. Den Reinigungsvorgang
so bald wie möglich beginnen.
blinkt, wenn der Diesel-Partikelfilter
seinen maximalen Füllstand erreicht
hat. Sofort mit dem Reinigungsvorgang
beginnen, um Motorschäden
zu vermeiden.
Reinigungsvorgang
Zur Aktivierung des Reinigungsvorgangs weiterfahren und die Motordrehzahl über 2000 Umdrehungen pro Minute halten. Wenn nötig zurückschalten.
Dadurch wird die Reinigung des Diesel-Partikelfilters ausgelöst.
Ist die Kontrollleuchte g ebenfalls eingeschaltet, ist keine Reinigung möglich: Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Achtung |
Wenn der Reinigungsvorgang unterbrochen wird, können schwere Motorschäden hervorgerufen werden. |
Die Reinigung erfolgt am raschesten bei hoher Motordrehzahl und Last.
Kontrollleuchte erlischt, sobald
die
Selbstreinigung abgeschlossen ist.
Mazda CX-3. Doppelverriegelungssystem
Mit dem Doppelverriegelungssystem
wird verhindert, dass die Tür von innen
geöffnet werden kann, nachdem jemand in
das Fahrzeug eingebrochen ist.
Wenden Sie sich bei Schwierigkeiten
mi ...
Peugeot 2008. Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer
elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn
durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor
Sie die Klimaanlage verwe ...