Die Schaltstellungen sind üblich, wie Sie aus der Abbildung ersehen können.
Drücken Sie zum Schalten das Kupplungspedal ganz durch und lassen Sie es langsam wieder los.
Das Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgerüstet, die das irrtümliche Umschalten in den Rückwärtsgang verhindert. Drücken Sie den Schalthebel nach unten, um in den Rückwärtsgang (R) zu schalten.
WARNUNG Vermeiden Sie auf einer glatten Straße oder bei hohen Geschwindigkeiten, dass eine plötzliche Motorbremsung einsetzt: Wenn beim Fahren auf nassen, schneebedeckten oder vereisten Straßen oder bei hohen Geschwindigkeiten herunter geschaltet wird, setzt die Motorbremsung plötzlich ein, so dass gefährliche Situationen auftreten können. Beim Herunterschalten kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten. Ein Verlust der Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs müssen Sie immer das Getriebe in die Stufe "1" oder "R" stellen und die Handbremse festziehen: Das Fahrzeug könnte sich sonst bewegen und einen Unfall verursachen. |
VORSICHT
Halten Sie das Fahrzeug an einer Steigung nicht mit schleifender Kupplung still. Der Kupplungsbelag kann sich dabei übermäßig abnutzen oder beschädigt werden.
HINWEIS
Siehe "Motordrehzahlwarnsignal" auf Seite 7-57 .
*1 Um herauszufi nden mit welchem Typ von Armaturenbrett Ihr Fahrzeug ausgerüstet ist, wird auf "Messinstrumente" auf Seite 4-24 verwiesen.
Der Motor kann unter den folgenden Bedingungen selbst bei gedrücktem Kupplungspedal nicht wieder angelassen werden:
Die Fahrertür ist geöffnet.
Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.
Nach dem Abstellen des Motors wurde das Kupplungspedal nicht vollständig los gelassen.
Das Kupplungspedal wird bei nicht vollständig abgestelltem Motor gedrückt.
Opel Mokka. Fahrzeugeinlagerung
Einlagerung über einen
längeren Zeitraum
Wenn das Fahrzeug für mehrere Monate
eingelagert werden muss:
Fahrzeug waschen und konservieren.
Konservierung im Motorraum ...
Opel Mokka. Fahrhinweise
Kontrolle über das
Fahrzeug
Fahrzeug niemals mit
abgestelltem Motor rollen
lassen (außer bei einem
Autostopp)
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker, ...