SUV Autos Betriebsanleitungen
Mazda CX-3: Antiblockiersystem (ABS) - ABS/TCS/DSC - Beim Fahren - Mazda CX-3 Betriebsanleitung

Mazda CX-3: Antiblockiersystem (ABS)

Das ABS-Steuergerät erfasst dauernd die Drehzahl der einzelnen Räder. Sobald ein Rad zu blockieren beginnt, wird die Bremse des betreffenden Rades automatisch gelöst und wieder betätigt.

Der Fahrer kann in diesem Fall Vibrationen des Bremspedals verspüren und es können Geräusche vom Bremssystem auftreten. Dies ist beim Ansprechen des Antiblockiersystems normal. Halten Sie das Bremspedal fest gedrückt ohne die Bremsen zu pumpen.

Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet.

Siehe "Warnleuchten" auf Seite 4-38 .

WARNUNG

Auch mit einem Antiblockiersystem müssen Sie immer auf eine sichere Fahrweise bedacht sein: Das Antiblockiersystem kann keine Sicherheit bieten, wenn Sie rücksichtslos oder zu schnell fahren, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu klein halten oder wenn Aquaplaning (Verlust der Reifenhaftung wegen eines Wasserfi lms) auftritt. Es besteht die Gefahr eines Unfalls.

HINWEIS

  • Beachten Sie, dass der Bremsweg auf Straßen mit unbefestigter Oberfl äche, wie Schnee oder Kies, mit einem Antiblockiersystem unter Umständen länger als mit einem normalen Bremssystem ist. Bei einem Fahrzeug ohne Antiblockiersystem kann sich ein Keil von aufgeschobenem Material bilden, wenn die Räder blockieren.
  • Beim Anlassen des Motors oder unmittelbar nach dem Anfahren kann das Betriebsgeräusch des Antiblockiersystems gehört werden, das ist normal und nicht ein Störungsanzeichen.
    ABS/TCS/DSC

    Antriebsschlupfregelung (TCS)

    Andere Materialien:

    Toyota RAV4. Vorgehen bei der Notreparatur
    Nehmen Sie das Reparaturset aus dem Beutel. Entfernen Sie die Ventilkappe vom Ventil des platten Reifens. Entfernen Sie die Luftablasskappe vom Schlauch. Sie benötigen di ...

    Peugeot 2008. Active City Brake
    Active City Brake ist eine Fahrhilfefunktion, deren Ziel es ist, im Fall des Nichteingreifens oder des zu geringen Eingreifens des Fahrers (zu leichtes Treten des Bremspedals) den Frontalzusammenst ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0084