Der Regensensor, der sich am oberen Rand der Windschutzscheibe befindet, erkennt die Niederschlagsmenge und steuert die Wischzyklen entsprechend.
Bei zunehmendem Niederschlag wischen die Scheibenwischer schneller.
Wenn kein Niederschlag mehr fällt, stoppen die Scheibenwischer.
Um die Wischgeschwindigkeit zu verändern, drehen Sie den Stellring (1).
Wenn der Wischerhebel bei eingeschalteter Zündung in den Modus AUTO geschaltet wird, wischen die Scheibenwischer einmal, um einen Selbsttest des Systems durchzuführen. Schalten Sie den Wischerschalter in die Stellung OFF (O), wenn die Scheibenwischer nicht benötigt werden.
ACHTUNG
Wenn sich der Wischerschalter bei eingeschalteter Zündung in der Stellung AUTO befindet, beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um Verletzungen an den Händen und anderen Körperteilen auszuschließen:
Schalten Sie den Wischerschalter vor einer Wagenwäsche in die Stellung OFF (O), um die automatische Wischersteuerung zu deaktivieren Wenn sich der Schalter während einer Wagenwäsche in der Stellung AUTO befindet, könnten sich die Wischer einschalten und beschädigt werden.
Bauen Sie nicht die Sensorabdeckung am oberen Windschutzscheibenrand auf der Beifahrerseite ab. Es könnten Schäden an Systemkomponenten auftreten, die evtl. nicht von der Fahrzeuggarantie abgedeckt sind.
Wenn Sie den Motor im Winter anlassen, schalten Sie den Wischerschalter in die Stellung OFF (O). Andernfalls könnten sich die Wischer einschalten und Eis könnte die Wischerblätter beschädigen.
Entfernen Sie immer erst den Schnee und das Eis und entfrosten Sie die Windschutzscheibe gründlich, bevor Sie die Scheibenwischer einschalten.
Kia Sportage. Reifen tauschen
Um den Reifenverschleiß der Räder
auszugleichen, ist es empfehlenswert,
dass die Räder spätestens alle
30.000 km zwischen Vorder- und
Hinterachse ausgetauscht werden.
Pr&uu ...
Mazda CX-3. Hinweise für den Winterbetrieb
Es wird empfohlen, für Notfälle
eine spezielle Winterausrüstung, wie
Schneeketten, Eisschaber, Notleuchten,
eine Schaufel, ein Starthilfekabel und
Sand oder Salz mitzuführen.
...